Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist die Wiederherstellung und Erhaltung von Bewegungsfreiheit. Oft steht die Linderung von Schmerzen im Vordergrund und die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands.
Die Behandlung erfolgt nach einer Anamnese im Gespräch und einer genauen Befunderhebung in Bewegung, um danach die Behandlungsziele konkret formulieren zu können.
Bei den passiven Mobilisationstechniken werden Manuelle Therapie, Faszientechniken, Triggerpunktbehandlungen oder Myoreflextherapie zur Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit und Linderung von Schmerzen eingesetzt.
Ein Übungsprogramm wird je nach persönlicher Problemstellung zusammengestellt und angeleitet. Für das selbstständige Üben daheim, werden alle Übungen genau druchbesprochen und könne wenn Sie wollen aufgezeichnet, fotografiert oder mit dem Handy gefilmt werden.
Indikationen und häufige Beschwerdebilder die ich betreue
Rückenbeschwerden durch langes Sitzen, unökonomische Arbeitshaltung oder wenig Ausgleichsbewegung bei einseitiger Belastung
Beschwerden durch asymmetrische, einseitige Bewegungsmuster beim Sport/ Sportverletzungen
Wirbelsäulenfehlhaltung & Skoliose
Beinachsen- und Fußfehlstellungen: Senk-, Spreiz-, Hohlfuß, Zehenfehlstellungen, Fersensporn
Verspannungen im Schultergürtel & Nacken, Spannungskopfschmerzen
psychosomatische Beschwerden
primäre und oder sekundäre Beckenboden Beschwerden
Das Beobachten der eigenen Atem- und Körperwahrnehmung, sowie die rücken- und gelenkschonende Bewegungsanleitung soll im Alltag, im Berufsleben oder im Sport erfolgreich integriert werden können!
TARIFE
EINZELBEHANDLUNGEN für physiotherapeutische Behandlungen und Prävention
60 Minuten Physiotherapie Einzelbehandlung* bzw. Prävention im Einzelsetting EUR 100,-
45 MinutenPhysiotherapie Einzelbehandlung* bzw. Prävention im Einzelsetting EUR80,-
30 MinutenPhysiotherapie Einzelbehandlung* bzw. Prävention im Einzelsetting EUR 60,-
*) Physiotherapie Einzelbehandlung umfasst ohne Unterschied jede
Behandlungsmethode im Einzelsetting.
Hausbesuche, die mehr als 30 min Anfahrtzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfordern, können individuell vereinbart werden.
Terminstornierung
Wenn Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen bis 24 Stunden davor zu stornieren.
Nicht eingehaltene Termine werden zu 100% verrechnet.
REFUNDIERUNGSBETRÄGE ÖGK
Alle Krankenkassen refundieren in der Regel zwischen 40% und 50% der Kosten für Physiotherapie.
Hausbesuche werden je nach Krankenkasse bis fast zur Gänze abgegolten.
27,24,- €. 30 min
40,85,- €. 45 min
54,47,- €. 60 min
27,24,- €. Hausbesuchspauschale*
*wird zusätzlich zum regulärem Tarif erstattet.
SCHRITTE ZUR KOSTENERSTATTUNG
ÄRZTLICHE VERORDNUNG
Um einen Teil der Therapiekosten von Ihrer Krankenkasse refundiert zu bekommen, benötigen Sie zunächst eine gültige & bewilligte Verordnung. Diese Verordnung bekommen Sie von Ihrem Haus- oder Facharzt.
EINREICHUNG DER UNTERLAGEN
Nach Abschluss der Therapie erhalten Sie von mir eine Honorarnote, welche Sie gemeinsam mit einem Zahlungsnachweis und Ihrer bewilligten Verordnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Diese Unterlagen kann man der Krankenkasse online, persönlich in einer Kundenservicestelle ODER per Post zukommen lassen.